Samstag, den 27.März 2010
Das zweite Stützpunkttraining stand an und es kamen 20 RingerInnen von vier Vereinen.
Wolfurt war mit 4 Burschen und 1 Mädchen vertreten.Leider war der AC Hörbranz wieder nicht dabei, schade.
Alle Anwesenden machten toll mit und gaben ihr Bestes. Der Landesverbandstrainer Christoph Marte (der unterstützt wurde von Markus Nagel aus Götzis und mir) lobte die SportlerInnen für die super Mitarbeit.
Capoeira und Niederöblarn waren klasse

Diese Sportart definiert sich über verschiedene Aspekte von Kampf, Akrobatik, Gesang, Rhythmus, … aber vor allem durch das Jogo (Spiel), das einen Kampf simuliert.
Auf der einen Seite sollten die Prinzipien der Fairness, Selbstbeherrschung und des Respekts transportiert und auf der anderen Seite bestimmte Regeln für einen kontrollierten Zweikampf vermittelt werden. Dazu wurden verschiedene Variationen des „Zweikampfes“ erprobt, eigene Regeln aufgestellt, ein Wettkampf durchgeführt, um persönliche Grenzen zu erfahren und um sich „auszupowern“
Danke, dass der Verein immer wieder für Neues offen ist und uns dreien diese Fortbildung ermöglichte.
von: Raphaela und Melanie
Unsere Mädels auf Abwegen
Capoeira - ein neuer Weg der Sportunion.
Diese Sportart definiert sich über verschiedene Aspekte von Kampf, Akrobatik, Gesang, Rhythmus, Spiel, Philosophie, … aber vor allem durch das Jogo (Spiel) das einen Kampf simuliert.
Auf der einen Seite sollen die Prinzipien der Fairness, Selbstbeherrschung und des Respekts transportiert und auf der anderen Seite bestimmte Regeln für einen kontrollierten Zweikampf, der keinerlei Vorkenntnisse von diversen Kampfsportarten erfordert, vermittelt werden. Dazu sollen verschiedene Variationen des „Zweikampfes“ erprobt, eigene Regeln aufgestellt, ein Wettkampf durchgeführt werden, … mit dem Effekt Aggressionen abzubauen, persönliche Grenzen zu erfahren, oder sich „auspowern“ zu können.
Geplant sind an diesem Wochenende technische Grundlagen und Regeln zu vermitteln, unterschiedliche Sequenzen zu üben, das freie Spiel im Rhythmus „spielen“, …
Da es eine tolle Ergänzung zum Ringen ist, besuchten diesen Kurs: Metzler Melanie, Raphaela Sillke und Diem Evi. Danke, dass der Verein uns diese Fortbildung ermöglichte.
Diese Sportart definiert sich über verschiedene Aspekte von Kampf, Akrobatik, Gesang, Rhythmus, Spiel, Philosophie, … aber vor allem durch das Jogo (Spiel) das einen Kampf simuliert.
Auf der einen Seite sollen die Prinzipien der Fairness, Selbstbeherrschung und des Respekts transportiert und auf der anderen Seite bestimmte Regeln für einen kontrollierten Zweikampf, der keinerlei Vorkenntnisse von diversen Kampfsportarten erfordert, vermittelt werden. Dazu sollen verschiedene Variationen des „Zweikampfes“ erprobt, eigene Regeln aufgestellt, ein Wettkampf durchgeführt werden, … mit dem Effekt Aggressionen abzubauen, persönliche Grenzen zu erfahren, oder sich „auspowern“ zu können.
Geplant sind an diesem Wochenende technische Grundlagen und Regeln zu vermitteln, unterschiedliche Sequenzen zu üben, das freie Spiel im Rhythmus „spielen“, …
Da es eine tolle Ergänzung zum Ringen ist, besuchten diesen Kurs: Metzler Melanie, Raphaela Sillke und Diem Evi. Danke, dass der Verein uns diese Fortbildung ermöglichte.
Polysportive Ausbildung in Niederöblarn

Übrigens: Diese Woche haben Thomas und Anjin den langersehenten Brief vom Sportgymansium erhalten, dass sie die Aufnahme geschafft haben. Wir gratulieren beiden!
RTL Vorrunde in Inzing
.jpg)
Inzing 14.03.2010 9 Mannschaften (Hörbranz hat leider gefehlt)
Nicht alles ist für die KG aufgegangen. Die Mädels und Jungs haben alles gegeben und starke Kämpfe gezeigt, aber es haben sie doch einige Mankos eingeschlichen, die katastrophale Auswirkungen hatten. Kämpfe, die eigentlich mit einem Sieg für die KG enden hätten müssen, wurden unverständlicherweise abgegeben. Und wenn es nicht durch eigene Fehler Richtung Niederlage ging, arbeitete manchmal ein KR in diese Richtung mit. Dafür gab es von manchen RingerIn positive Überraschungen und damit Siege.
Es hilft nicht zu jammern, die Fehler müssen in den nächsten Trainings aufgearbeitet und ausgemerzt werden, denn das Potential zum Siegen ist da. Die Jungs brauchen jetzt viele Kampfeinsätze in Turnieren, um ihr Können in der Praxis unter Stressbedingungen umzusetzen. Dann werden sie sicher bei den nächsten Meisterschaften wieder mit vorne dabei sein und im Herbst beim RTL-Finale zurück schlagen. Noch ist nichts verloren, denn die erste Mannschaft kann sich vom fünften Vorrundenplatz noch ganz schön weit nach vorne arbeiten.
Jungs und Mädels ihr habt es versucht – jetzt heißt es wieder: Trainieren, um dann als Sieger von der Matte zu gehen.
Ein Danke an die Betreuer sowie die mitreisenden Eltern die so früh aufgestanden sind und die schöne Busfahrt mitgemacht haben.
FOTO
Die Ringer der KG Wolfurt/Mäder:
Stöckeler Simone und Michael, Hämmerle Markus, Braun Benjamin, Stark Elias, Bernhard Lukas, Schedler Florine, Lederhaß Nico, Secgin Emre, Büsel Lukas, Bernhard David, Eberhard Mathias, Fritsche Alexander und Sebastian, Jussel Paul, Simma Andreas, Felder Thomas, Gliebe Nikolas Christoph, Bruckmeier Manuel, Kaya Emre, Stark Bernd, Wild Dominic, Bruckmeier Florian, Stampfer Oliver, Cetinkaya Ömer
Ergebnis:
Pool A:
1. KG Oberriet/Grabs I
2. KSV Götzis
3. KG Baienfurt
4. KG Wolfurt/Mäder II
5. AC Hörbranz
Pool B:
1. RS Kriessen
2. RSC Inzing
3. KG Wolfurt/Mäder I
4. KSK Klaus
Im direkten Kampf um den fünften Platz für die Finalrunde behielt das Team der KG Wolfurt/Mäder I die Oberhand über die KG Baienfurt
Stützpunkt Training im RZW
Das erste Stützpunkttraining im Ringsportzentrum West in Götzis in diesem Jahr.
Leider waren nur drei Vereine (von Fünf) vertreten.
Wolfurt beteiligte sich mit 9 Sportlern, aber dennoch machte der Landesverbandstrainer Christoph Marte ein tolles Training mit den Kids.
Wäre wünschenswert wenn alle Vereine sich bei dem Stützpunkttraining beteiligen würden.
Leider waren nur drei Vereine (von Fünf) vertreten.
Wolfurt beteiligte sich mit 9 Sportlern, aber dennoch machte der Landesverbandstrainer Christoph Marte ein tolles Training mit den Kids.
Wäre wünschenswert wenn alle Vereine sich bei dem Stützpunkttraining beteiligen würden.
Anfängerturnier in Klaus
Alle Kinder, die noch nie auf einer Landesmeisterschaft oder auf einem internationalen Turnier eingesetzt worden sind, durften mit.
Einige hat am Morgen dann doch noch der Mut verlassen und haben abgesagt.So fuhren wir um 7:40 Uhr mit einem kleinen Trüppchen los und gingen recht früh über die Waage. Allerdings dauerte es ungewöhnlich lang (10:31 Uhr) bis der Einmarsch stattfand. Unsere Starterinnen kämpften beherzt und zeigten, was sie so in letzter Zeit fest trainiert hatten. So waren die tollen Ergebnisse auch keine wirkliche Überraschung.
Wir gratulieren zu den Plätzen
1. Ritter Jonas
2. Gliebe Florian, Gröber Pierre
3. Kastlunger Leon
5. Schneider Fabio
8. Sternad Salina
Die kleineren Fehler haben wir uns notiert und an diesen werden wir in den nächsten Wochen konsequent arbeiten. Sonja und Melanie leisten in ihrer Mittwochsgruppe wirklich einen tollen Job und wir hoffen, dass die zwei ihre Freude am Ringen noch vielen Kindern näher bringen.
Einen Sportler brauchten wir als Kampfrichteraspirant und diesen oft ungeliebten Part übernahm Nikolas Gliebe. Unter den Augen von RSVV KR Willi Vonach hat er gute Arbeit geleistet. Danke
Den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Ringerkindern danken wir für das langen Ausharren in der Halle und wir freuen uns schon auf eure Teilnahme zum nächsten Anfängerturnier auf der BM in Salzburg.
FOTO
Abonnieren
Posts (Atom)