RINGEN - SPORT - SPIEL - SPASS

Beim URCW beginnen Kinder ab 5 im Anfängerbereich mit spielerischem Turnen und Grundübungen des Ringens, werden über Zwischengruppen an das Schülerteam herangeführt, bis sie über die Kadetten und Junioren bei der Allgemeinen-Mannschaft in der Bundesliga stehen. Bei uns sind alle Mädchen und Burschen herzlich willkommen, die sich gesund bewegen wollen. Neben dem Vereinsringen forcieren wir den Schul-Ring-Cup, der vor Jahren von uns ins Leben gerufen wurde und arbeiten auch mit Gruppen der Lebenshilfe und AKS zusammen. Das große Anliegen des URCW sind die Kinder und so lautet unser Motto: „Die Schüler sind unsere Zukunft“. So wollen wir es immer halten, den Kindern Sport mit Spaß und Spiel näher bringen, die Spitzensportler zum Erfolg führen, ferner allen bis ins hohe Alter (uHu-Truppe) die Freude an der Bewegung erhalten. Neben dem Sport kommt auch das gesellige Vereinsleben bei uns nicht zu kurz.







Dieses Blog durchsuchen

good morning Wolfurt!! Die Sommerpause ist vorbei.

26.09.10, Penzberg 186 Starter
Leider haben die jungen Ringer die erste Runde durchwegs verschlafen, oder ganz einfach gesagt: zu wenig Angriffsgeist bewiesen. Aber dann legten sie so richtig los und steigerten sich von Kampf zu Kampf, sie wollten doch ihrem neuen Trainer Janos beweisen, was in ihnen steckt. Eine tadellose Leistung der Wolfurter Sportler, wenn man das Endergebnis betrachtet. Zu einem Klassensieg gab es noch sieben Drittplatzierte und weitere Ringer in den Punkterängen. Dies lässt für das Rheintalliga-Finale am 24. Oktober viel erhoffen, belegte die URCW, als bester Vorarlberger Verein, doch den 7. Mannschaftsplatz mit 13 Ringern vor dem KSK Klaus (16). AC Hörbranz (9) erreichte den 13. Rang.

Penzberg lieferte wieder einmal ein hervorragendes Turnier. 186 StarterInnen mit 281 Kämpfen in knapp fünf Stunden abzuwickeln zeigt eine klasse Organisation.

Ein Dank an die Trainer, Betreuer und Fahrer, die ihre Schützlinge übers Wochenende betreut haben.

Platzierungen: Sieger Emre Kaya, dritt wurden Emre Secgin, Nikolas Gliebe, Oliver Stampfer, Simone Stöckeler, Benjamin Braun, Lukas Bernhard, Michael Stöckeler und Alexander Fritsche wurde viert.


Foto

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen